Spielberichte

Spielberichte von euren Spielen bitte per Mail an service(at)owlstl.de schicken.
Gerne auch mit einem Schnappschuss vom Spiel, den wir in dem Bericht mit einarbeiten.

Die Berichte bitte in sportlichem Sinne so objektiv wie möglich verfassen.

TNV1-MDF

9. Spieltag, 1. Liga
Triffnix Verl 1 - Mummpitz Dartfighter 10:4 (36:17)
(4:1/3:2/3:1)


Triffnix Verl setzt sich in Spitzengruppe fest

Auch die Mummpitz Dartfighter aus Bielefeld konnten die Erfolgsserie von Triffnix Verl nicht stoppen. Sie mussten sich den Verlern recht deutlich mit 4:10 nach Sätzen und 17:36 Legs geschlagen geben. Mit ihrem fünften Sieg in Folge verteidigten die Triffnixer vor heimischer Kulisse den vierten Platz in der 1. OWL Steeldart-Liga. Das Team um Kapitän Edgar Faltis hat am nächsten Spieltag sogar die Chance, an den spielfreien Wizards auf Platz 3 vorbei zu ziehen.

In allen drei Einzelblocks konnten die Verler jeweils drei der vier Partien für sich entscheiden. Nico Gutscher (3 Siege), Simon Graute und Edgar Faltis (jeweils 2 Siege) sowie Dennis Brockmann und Timo Faltis (jeweils ein Sieg) fuhren in ihren Einzeln insgesamt neun Punkte für ihr Team ein.
Bei den beiden Doppel-Partien teilten sich die Mannschaften die Punkte. Während Dennis Brockmann und Thomas Dewner in einem spannenden Match erst im Decider den Punkt an das Bielefelder Doppel Marlon Blizil / Maik Riehl verloren, konnten sich Simon Graute und Nico Gutscher souverän mit 3:0 gegen die Dartfighter Colin Brandbury / Frank Klett durchsetzen.
In der letztgenannten Partie wurden gleich mehrere Highlights des Abends gesetzt. Das Verler Doppel beendete zwei der drei Legs mit einem 15er bzw. 18er Shortgame und gewann das Spiel mit einem beachtlichen 73er Average. Zusätzlich beeindruckte der 23-jährige Nico Gutscher mit einem 128 Bullfinish sowohl die eigenen als auch die gegnerischen Spieler. Der 1,97m große Neuzugang bei Triffnix Verl behielt in all seinen Partien die Übersicht und war mit insgesamt vier Siegen eindeutig „Man of the Match“.

Spieler von Triffnix Verl am 9. Spieltag: Nico Gutscher, Simon Graute, Edgar Faltis (Team-Kapitän), Timo Faltis, Thomas Dewner, Dennis Brockmann

SCE-TNV1

8. Spieltag, 1. Liga
SCE Squad Forge - Triffnix Verl 1 4:10 (15:36)
(1:4/1:4/2:2)


Triffnix Verl mit viertem Sieg in Folge weiter auf der Erfolgsspur

Das Vereinsheim des SCE Gütersloh scheint für das Team von Triffnix Verl ein gutes Pflaster zu sein. Eine Woche nach dem deutlichen Sieg gegen die Ostfeld Darter konnten die Verler an gleicher Wirkungsstätte auch im Spiel gegen SCE Squad Forge drei Punkte aus Gütersloh entführen. Sie gewannen die Partie ungefährdet mit 10:4 Sätzen und 36:15 Legs. Damit festigten sie den vierten Tabellenplatz in der 1. OWL Steeldart-Liga und haben bei einem Spiel weniger sogar noch die Chance, auf den dritten Rang vorzurücken.

Der erste Einzelblock ging mit drei deutlichen 3:0 Siegen und einer knappen 2:3 Niederlage an die Triffnixer. Auch das erste Doppel (Simon Graute/Timo Faltis gegen Alessio Cariglia/Rafael Oleschko) konnten die Verler Pfeilewerfer gewinnen, sodass sie 4:1 in Führung lagen.
Nach zwei Siegen und einer Niederlage seiner Mitspieler konnte Team-Kapitän Edgar Faltis das letzte Spiel des zweiten Einzelblocks mit 3:1 gegen Alessio Cariglia für sich entscheiden. Mit dem siebten Satzgewinn war den Verlern zumindest ein Punktgewinn nicht mehr zu nehmen.

Im anschließenden zweiten Doppel des Abends ließen Hendrik Riedel / Michael Langwald gegen die Gütersloher Benedikt Bancroft / Maik Kahmen keinen Zweifel daran, dass sie mehr als diesen einen Punkt wollten und sicherten mit einem klaren 3:0 vorzeitig den Verler Sieg.
Zwei gewonnene Spiele sowie zwei Niederlagen im letzten Einzelblock führten schließlich zum Endstand von 10:4, welcher auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch verdient war. Alle eingesetzten Spieler von Triffnix Verl konnten mindestens eine Partie für sich entscheiden. Beste Spieler des Abends waren Timo Faltis und Simon Graute, die jeweils zwei Einzel (alle mit 3:0) als auch das gemeinsame Doppel gewinnen konnten.

Spieler von Triffnix Verl am 8. Spieltag: Simon Graute, Timo Faltis, Thomas Dewner, Michael Langwald, Stefan Junghans, Hendrik Riedel, Edgar Faltis (Team-Kapitän)

OST-TNV1

7. Spieltag, 1. Liga
Ostfeld Darter - Triffnix Verl 1 2:12 (12:37)
(0:5/2:3/0:4)


Mit dem dritten Saisonsieg in Folge gelingt Triffnix Verl der Sprung auf Platz 4

Am letzten Wochenende war die 1. Mannschaft von Triffnix Verl zu Gast bei den Ostfeld Dartern in Gütersloh.
Dort ließen die Spieler des diesjährigen Aufsteigers aus der Oelbach-Metropole keinen Zweifel daran, dass sie Spaß an und in der ersten OWL Steeldart-Liga gefunden haben. Sie gewannen in einer zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Partie deutlich mit 12:2 Sätzen und 37:12 Legs. Der dritte Saisonsieg in Folge bedeutete zugleich einen weiteren Sprung in der Tabelle auf Rang 4.

Gleich im ersten Spiel des Abends setzte Simon Graute bei seinem 3:1 Sieg gegen Rudolf Scheid ein erstes Ausrufezeichen. Mit einem 76er Average, einer geworfenen 180 sowie einem 155er Highfinish beeindruckte er nicht nur seinen ebenfalls stark aufspielenden Gegner (70er Average), sondern puschte auch seine Mitspieler zu guten Leistungen. Hendrik Riedel, Timo Faltis und Edgar Faltis konnten die drei weiteren Spiele des ersten Einzelblocks für sich entscheiden, sodass die Verler mit 4:0 in Führung lagen.

Im anschließenden ersten Doppel folgte dann direkt das zweite Highlight des Abends. Simon Graute und Hendrik Riedel, die beiden zur Zeit besten Pfeilewerfer von Triffnix Verl, ließen ihren Gegnern Pascal Niemann und Felix Kolarik keine Chance. Sie siegten souverän mit 3:0 und zelebrierten mit zwei 17er Shortlegs, einer geworfenen 180 von Hendrik Riedel und einem 75er Average den Dartsport in feinster Manier.

Drei weitere gewonnene Partien im zweiten Einzelblock (Dennis Brockmann, Hendrik Riedel und Reinhard Illies) sicherten den Verlern beim Stand von 8:1 den vorzeitigen Sieg. Das zweite Doppel mussten Reinhard Illies und Ralf Bukowski nach heftigem Doubletrouble zwar mit 1:3 verloren geben, aber vier Siege im letzten Einzelblock durch Timo Faltis, Simon Graute, Edgar Faltis und Dennis Brockmann führten zum aus Verler Sicht mehr als verdienten Endstand von 12:2.
Mit dieser Leistung und dem Sprung auf Tabellenplatz 4 lässt das Team um Kapitän Edgar Faltis weiter in der 1. OWL Steeldart-Liga aufhorchen.

TNV1-HAD1

6. Spieltag, 1. Liga
Triffnix Verl 1 - Hart am Draht 1 8:6 (28:24)
(5:0/3:2/0:4)


Zweiter Saisonsieg für die erste Mannschaft von Triffnix Verl

Gewinnen macht mehr Spaß als Verlieren. Das dachten sich wohl auch die Pfeilewerfer der ersten Mannschaft von Triffnix Verl, die am 6. Spieltag in der 1.OWL-Steeldartliga den zweiten Saisonsieg in Folge einfuhren. Gegen das aus Herford angereiste Team „Hart am Draht 1“ konnten sich die Verler knapp aber verdient mit 8:6 Sätzen und 28:24 Legs durchsetzen.
Die Besonderheit des Spieltages lag darin, dass alle Partien im Modus „Double in / Double out“ durchgeführt wurden, bei dem die Punktezählung erst dann beginnt, wenn der Spieler bzw. die Spielerin ein Doppelfeld trifft. Nicht ganz zufällig dürfte der in jeder Saison nur einmalig angewandte Spielmodus an dem jährlich Anfang Oktober in Dublin oder Leicester stattfindenden World Grand Prix angelehnt sein.

Die Hausherren erwischten einen Sahnestart und gewannen alle vier Partien des ersten Einzelblocks. Nico Gutscher, Hendrik Riedel und Simon Graute ließen den Gegnern bei ihren 3:0 Siegen keine Chance, und auch Timo Faltis konnte sein bereits verloren geglaubtes Spiel gegen Sebastian Wauro noch drehen und im Decider mit 3:2 für sich entscheiden.

Im zweiten Block legten Simon Graute sowie Hendrik Riedel gleich gut nach und sorgten mit ihren 3:1 Erfolgen für eine komfortable 6:0 Führung der Triffnixer. Die beiden folgenden Einzel (Reinhard Illies und Timo Faltis) gingen allerdings verloren, so dass die Herforder theoretisch noch die Chance auf einen Sieg oder ein Unentschieden hatten. Diese Hoffnung machten die Verler jedoch umgehend zunichte, denn sowohl Simon Graute / Hendrik Riedel als auch Michael Langwald / Nico Gutscher gewannen die beiden gleichzeitig ausgespielten Doppel mit 3:1 und sicherten beim Stand von 8:2 vorzeitig den zweiten Saisonsieg der ersten Mannschaft.

Wer jetzt glaubte, das Team „Hart am Draht 1“ würde die letzten vier Partien aufgrund der feststehenden Niederlage abschenken, sah sich geirrt. Die Herforder gaben nochmal Gas und konnten im letzten Block alle Einzel gegen die Triffnixer Michael Langwald, Thomas Dewner, Edgar Faltis und Ralf Bukowski für sich entscheiden. Zu mehr als Ergebniskosmetik reichte das allerdings nicht und die Verler freuten sich über den 8:6 Sieg sowie den Sprung auf Platz sechs in der Tabelle.

Ebenfalls den zweiten Saisonsieg fuhr die zweite Mannschaft von Triffnix Verl ein. Im Spiel gegen die Hesselteicher Night OWLs siegte das Team dank geschlossener Mannschaftsleistung mit 10:4 Sätzen und 34:20 Legs. Marc Lorenz, Maik Mertens sowie Elias Jahn steuerten je zwei Einzelsiege bei. Das erst 13-jährige Dart-Talent Elias Jahn gewann zusammen mit Maik Mertens auch noch eines der beiden Doppel.

Weniger Erfolg hatte die dritte Mannschaft in ihrem Spiel gegen die in der Saison bisher ungeschlagenen Hesselteicher All-Stars. Die Partie ging nach ausgeglichenem Verlauf der ersten beiden Einzelblöcke (4:4) erst durch zwei knappe Niederlagen in den beiden Doppel als auch vier Niederlagen im letzten Einzelblock letztlich recht deutlich mit 4:10 Sätzen und 19:33 Legs verloren. Daniel Baak (1x), Jens Stickling (1x) und Daniel Papke (2x) erzielten die Siege für Verl.

TSF-TNV1

4. Spieltag, 1. Liga
Taylor's Steelfighter - Triffnix Verl 1 4:10 (17:35)
(1:4/2:3/1:3)


Erster Saisonsieg für die erste Mannschaft von Triffnix Verl

Mit einem deutlichen 10:4 gegen den Tabellenletzten Taylor’s Steelfigther aus Bielefeld fuhr die erste Mannschaft von Triffnix Verl den ersten Saisonsieg in der OWL-Steeldartliga ein.

Gleich im ersten Einzelblock gelangen den Dartartisten aus Verl drei Einzelsiege (Hendrik Riedel, Reinhard Illies, Simon Graute). Nur Timo Faltis musste sich mit 2:3 knapp dem sehr stark aufspielenden Steelfighter Christian Otermann geschlagen geben.

Anschließend konnten sowohl beide Doppel durch S. Graute / T. Faltis sowie H. Riedel / R. Illies als auch zwei der vier Spiele im zweiten Einzelblock gewonnen werden, so dass die Triffnixer mit 7:3 in Führung gingen und zu dem Zeitpunkt mindestens ein Unentschieden gesichert war.

Das Gästeteam aus Verl führte die gute Leistung im letzten Einzelblock fort und entschied drei Spiele mit jeweils 3:0 klar für sich (T. Faltis, S. Graute, M. Langwald). Team-Kapitän Edgar Faltis hatte wie zuvor sein Sohn Timo das Nachsehen gegen Christian Oterman, der in dem Spiel mit 75,8 den höchsten Average des Abends erzielte und mit einer geworfenen 180 zugleich bester Akteur der Steelfighter war. Auf Verler Seite konnte Simon Graute mit drei ungefährdeten Einzelsiegen sowie einem Sieg im Doppel überzeugen.

Gut gelaunt traten die Triffnixer den Heimweg an und freuten sich schon auf die zwei Tage später stattfindende Stadtmeisterschaft in Verl.

TNV1-NOH

Pokal, 1. Runde
Triffnix Verl 1 - No Names Herford 5:7 (17:28)
(3:2/0:2/2:3)


Pokalkrimi gegen Titelverteidiger aus Herford endet für Triffnix Verl mit einer knappen Niederlage

In der ersten Pokalrunde der OWL-Steeldartliga trafen am letzten Freitag Triffnix Verl und die No Names aus Herford aufeinander. Die Partie war eine Neuauflage der letztjährigen Pokalbegegnung in der dritten Runde. Damals gewannen die Herforder knapp mit 7:5 und holten sich nach zwei weiteren Siegen anschließend noch den OWL-Pokal.

Das Team aus Verl hatte dieses Jahr wieder Heimrecht und wollte gegen den Titelverteidiger den Spieß gern umdrehen. Nach dem ersten Einzelblock (Pokal: fünf Spiele) sah das auch noch gut aus, denn die Triffnixer führten mit 3:2. Timo Faltis, Simon Graute und Ralf Bukowski konnten die jeweils sehr engen Partien für sich entscheiden.

Die beiden anschließenden Doppel gingen mit 0:3 und 1:3 allerdings deutlich verloren, so dass die mit einigen (keineswegs namenlosen) Bundesliga E-Dartern besetzte Mannschaft aus Herford 4:3 in Führung ging.

Der zweite Einzelblock startete mit einem ungefährdeten 3:0 Sieg durch Simon Graute, und die Verler witterten nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich wieder die Chance auf eine Pokalüberraschung. Die Gäste aus Herford, die schon während der letztjährigen Partie dem späteren Aufsteiger aus Verl Respekt zollten, legten jedoch eine Schippe drauf und gewannen die nächsten beiden Partien klar. Sebastian Beckmann erzielte bei seinem Einzelsieg mit einem beachtlichen Average von 80,5 den höchsten Wert des Abends.

Obwohl Timo Faltis das nächste Spiel nach einem wahren Krimi noch mit 3:2 für sich entscheiden konnte und die Verler auf 5:6 verkürzten, hatte Triffnix Verls Team-Kapitän Edgar Faltis in der letzten Partie des Abend gegen den sehr stark aufspielenden Fabian Heidemann keine Chance und das Pokalspiel endete wie im Vorjahr mit einem insgesamt verdienten 7:5 für die No Names aus Herford.

Tja, auch beim Darten scheint der Pokal -zumindest für die Verler- seine eigenen Gesetze zu haben.😉

OST-HUN

4. Spieltag, 1. Liga
Ostfeld Darter - The Hunter's 1:13 (17:43)
(1:4/0:5/0:4)


Pascal Niemann verhindert White-Wash

 

Waren die Ostfelder so schlecht, oder die Hunter´s so stark? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Zumindest gingen die ersten drei Spiele der Ostfelder alle mit 1:3 verloren. So waren es Max Grammann (Nr.23), Des Walker (Nr.54) und auch Jonas Kreienbaum (Nr.113), die ihre Spiele gegen Mark Crampton (Nr.8), Roland Hol (Nr.11) und Julian Heidbrink (Nr.18) abgeben mussten. Lediglich Pascal Niemann (Nr.55) verhindert mit seinem 3:2 Sieg gegen Dirk Böse (Nr.120), den White Wash. Auch das Doppel Felix Kolarik (Nr.81) und Pascal verloren mit 1:3 gegen Roland und Dirk. Mit 1:4 ging es in den zweiten Block.

Hier verloren Max mit 2:3 gegen Mark, Felix mit 0:3 gegen Roland, Jonas mit 0:3 gegen Julian und Des mit 1:3 gegen Björn Springweiler (Nr.95). Da sich auch das Doppel Max und Des mit 2:3 gegen Mark und Julian geschlagen geben mußten, ging der Block mit 0:5 an die Hunter´s und mit 1:9 in den letzten Block.

Auch in den letzten vier Spiele konnte man keine Ergebniskosmetik mehr schaffen. Jonas verlor mit 1:3 gegen Dirk, Pascal mit 2:3 gegen Björn, Felix ebenfalls mit 2:3 gegen Julian und Max mit 0:3 gegen Roland.

Im Pokal müssen die Ostfelder am kommenden Freitag zum Neuling, den Scheinwerfer aus Rietberg.

Scores und Bestleistungen

Ostfeld Darter:

Pascal Niemann, 6 Scores
Max Grammann, 7 Scores
Des Walker, 11 Scores
Jonas Kreienbaum, 3 Scores
Felix Kolarik, 3 Scores

The Hunter's:

Roland Hol, 16 Scores, 180, 112 HF, 16 SL , 17 SL ,18 SL
Mark Crampton, 11 Scores, 18 SL
Julian Heidbrink, 15 Scores
Björn Springweiler, 12 Scores
Dirk Böse, 6 Scores
 

TSF-SCE

4. Spieltag, 1. Liga
Taylor's Steelfighter - SCE Squad Forge 7:7 (27:33)
(3:2/2:3/2:2)


SCE erkämpft sich Unentschieden

Auch im zweiten Saisonspiel am 4. Spieltag ist der SCE noch ungeschlagen, da das Vereinsderby gegen Ostfeld verschoben wurde.

Die ersten beiden Einzel gingen an die stark aufspielenden  Yannick Schäferbarthold (Nr.82) und Christian Otermanns (Nr.19), sie mussten gegen Luca Hologa (Nr.63) und Rafael Oleschko (Nr.110) ran. Beide Spiele gingen mit 3:0 an die Jungs aus dem Taylor´s. Dann glichen die Squad Forge mit zwei 3:1 Siegen aus. Für den SCE gewannen Stephan Cooper (Nr.12) und Alessio Cariglia (Nr.34) gegen Manfred Doleske (Nr.121) und Iuri Chiarparin (Nr.123). Das Doppel ging dann mit 3:1 an das Doppel aus dem Taylor´s. Hier spielten Matthias Kley (Nr.66) und Christian gegen Stephan und Rafael. So ging der erste Block mit 3:2 an die Steelfighters.


Im zweiten Block spielten dann Yannick gegen Maik Kahmen (Nr.90) und Iuri gegen Stephan. Während das erste Einzel mit 3:0 an Yannick ging, konnte am anderen Board Stephan sein Spiel mit 3:1 für den SCE einfahren. Im Anschluss ging es mit den gleichen Ergebnissen, wie in den zwei Partien zuvor weiter. Christian gewinnt 3:0 gegen Luca und Alessio mit 3:1 gegen Matthias. Nach dem Alessio und Luca im Doppel mit 3:1 gegen Yannick und Iuri die Oberhand behielten, ging es mit einem 5:5 in den letzten Block.

Hier fing alles ganz gut an für den SCE. Stephan gewann 3:0 gegen Manfred und Luca sicherte mit seinem 3:1 schon mal den Punkt. Nun hätten Rafael oder Alessio den Sieg klar machen können, doch beide mussten gegen die stark aufspielenden Yannick und Christian ran. Rafael verlor mit 1:3 und Alessio mit 0:3. Am Ende waren beide Teams mit dem Unentschieden zufrieden, da es auch keinen Sieger verdient hätte.


Am kommenden Freitag ist dann Pokal. Hier spielt der SCE Squad Forge gegen das starke neue Team aus Gütersloh, den Three Darts. Ihre Spielstätte ist das Vereinsheim vom Schützenverein Tell Nordhorn. Dieses Team spielt auch nur zweite Liga, da das Team neu ist und deshalb unten startet. Vom Potenzial her, ist es ein Team, was in der ersten Liga einen vorderen Mittelfeldplatz belegen würde.  Das Spiel ist gegen 20 Uhr im SCE Vereinsheim, da man das Heimrecht getauscht hatte.

 

Scores und Bestleistungen

Taylor's Steelfighters:

Iuri Chiarparin ,  7 Scores, 180
Yannick Schäferbarthold,  8 Scores
Christian Otermanns, 18 Scores, 120 HF
Matthias Kley,  5 Scores
Manfred Doleske,  2 Scores

SCE Squad Forge:

Stephan Cooper, 113 BF, 18 SL, 19 Scores
Alessio Cariglia, 13 Scores
Rafael Oleschko, 3 Scores
Luca Hologa,  5 Scores, 180
Maik Kahmen, 1 Score
 

3. Spieltag, 2. Liga


Erster Saisonsieg für Triffnix Verl im neuen Gewand

Während die erste Mannschaft von Triffnix Verl am letzten Wochenende spielfrei hatte, mussten die zweite und dritte Mannschaft ihre nächsten Auswärtsspiele in Liga 2 bestreiten.
Die 2. Mannschaft war zu Gast bei den Dart Devils in Gütersloh und erlebte dort ein Wechselbad der Gefühle. Nach einem spannenden ersten Einzelblock mit drei knappen 3:2 Siegen und einem klaren 3:0 durch Mark Wulf führte das Team aus Verl schon deutlich mit 4:0.
Da die beiden anschließenden Doppel verloren gingen, und im zweiten Einzelblock nur ein Sieg erzielt werden konnte (wiederum ein 3:0 durch Mark Wulf), schafften die Dart Devils den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Somit ging es mit 5:5 in den letzten Einzelblock, wo die Triffnixer dann allerdings nochmal mächtig aufdrehten und alle vier Spiele für sich entscheiden konnten. Mit dem 9:5 gelang der erste Saisonsieg, den die 2. Mannschaft in ihren neuen Vereinstrikots anschließend kräftig feierte. Bester Spieler auf Verler Seite war Mark Wulf mit drei Einzelsiegen und einer geworfenen 180.

Die 3. Mannschaft reiste nach Leopoldshöhe, um gegen die Holzwürmer anzutreten, die an dem Abend ein echt hartes Brett zu bohren hatten. Das Spiel war von Anfang bis Ende sehr ausgeglichen. Alle drei Einzelblöcke gingen 2:2 Unentschieden aus und auch bei den beiden Doppel konnte jedes Team einen Sieg verbuchen, sodass das Spiel mit 7:7 und einer verdienten Punkteteilung endete. Daniel Papke und Stephan Lenk waren mit jeweils drei Einzelsiegen und dem Sieg im gemeinsamen Doppel die herausragenden Akteure bei Triffnix Verl 3.

ROT1-OST

2. Spieltag, 1. Liga
DC Rotkehlchen 1 - Ostfeld Darter 7:7 (31:25)
(2:3/2:3/3:1)


Am vorletzten Freitag mussten die Ostfelder nach Bad Salzuflen zum starken Aufsteiger DC Rotkehlchen 1

In der Rangliste wird nun durch die Umstellung auf 2K Software, hier die Ranglistenposition nach der Gesamtwertung vermerkt.
Nach einer 1:3 Auftaktniederlage von Felix Kolarik (Nr. 36) gegen Patrick Halter (Nr. 7), ging es dann besser weiter für die Ostfelder.  Rudi Scheid (Nr. 54) gewann am Nachbarboard gegen Sascha Filies (Nr. 81) mit 3:2. Auch Max Grammann (Nr. 1)  und Alexander Roth (Nr.37) konnten ihre Spiele gewinnen. Max gegen Kevin Holtmüller (Nr. 105) mit 3:1 und Alexander mit 3:2 gegen Patrick Birr (Nr. 24). Das anschließende Doppel gewannen dann die Rotkehlchen durch Patrick Halter / Alexander Frotscher (Nr. 40) gegen Jonas Kreienbaum (Nr. 75) / Rudi Scheid mit 3:0. Somit ging es mit einer 3:2 Führung der Ostfelder in den zweiten Block.

Hier gegannen dann Max und Pascal Niemann (Nr. 43) auf Seiten der Ostfelder. Max durfte gegen Sascha ran und gewann mit 3:1. Pascal verlor mit 1:3 gegen Patrick Birr. Danach spielten dann Felix und Alexander Roth gegen Alexander Frotscher und Patrick Halter. Während Felix sein Spiel mit 3:2 gewann, musste sich Alexander Roth mit 0:3 geschlagen geben. Das Doppel zwischen Max / Felix gegen Sascha / Kevin  ging mit 3:2 an die Ostfelder. So ging es mit einer 6:4 Führung für die Ostfelder in den letzten Block.

Dieser Block ging dann mit 3:1 an die Rotkehlchen und somit konnten sie ihren ersten Punkt bejubeln in der ersten Liga. Während Patrick Halter mit 3:1 gegen Rudi gewann, konnte Max seine Erfolgsserie ausbauen und gewann mit 3:0 gegen Patrick Birr. Felix verlor mit 0:3 gegen Sascha und im Duell der Alexander gewann das Rotkehlchen mit 3:1.

 
Scores und Bestleistungen

DC Rotkehkchen 1:

Patrick Halter 13 Scores
Sascha Filies 11 Scores, 177 HS, 180
Kevin Holtmüller 0 Scores
Patrick Birr 11 Scores, 180

Alexander Frotscher 5 Scores, 120 HF

Ostfeld Darter:

Felix Kolarik  7 Scores, 160 HS
Rudi Scheid 8 Scores
Max Grammann 10 Scores
Jonas Kreienbaum 1 Score
Pascal Niemann 0 Scores
 

WIZ-TNV1

2. Spieltag, 1. Liga
Wizards - Triffnix Verl1 7:7
(26:29)
(3:2/4:1/0:4)

Triffnix Verl 1 sichert sich in einem Nervenkrimi den ersten Saisonpunkt

Bei ihrem ersten Auswärtsspiel entführte die erste Mannschaft von Triffnix Verl den „Wizards“ aus Bielefeld in einer nervenaufreibenden Partie einen Punkt.
Nach drei zum Teil knappen Niederlagen und einem Sieg im ersten Einzelblock, konnten die Dart-Sportler aus Verl das erste Doppel (Simon Graute / Hendrik Riedel) im Decider knapp für sich entscheiden und auf 2:3 verkürzen.

Im zweiten Einzelblock gewannen die starken „Wizards“ wieder drei von vier Spielen sowie das zweite Doppel, sodass die Verler mit einem Rückstand von 3:7 ohne Aussicht auf einen Sieg vier Spieler für den letzten Einzelblock aufstellen mussten.
Vielleicht sorgte die scheinbare Aussichtslosigkeit auf einen Punktgewinn für eine gewisse Lockerheit bei den Akteuren von Triffnix Verl, denn was dann folgte, hätte Alfred Hitchcock nicht spannender inszenieren können.

Im ersten Spiel sicherte sich der bärenstarke Hendrik Riedel mit einem souveränen 3:0 nicht nur seinen dritten zu Null Einzelsieg, sondern auch den Titel „Player of the Match“, da er als einziger Spieler beider Mannschaften alle Partien inklusive Doppel für sich entscheiden konnte.
Weiter ging es mit Simon Graute, der zum zweiten Mal auf den besten Akteur der „Wizards“ Waldemar Dulisch traf. Das erste Spiel ging noch mit 0:3 verloren und auch in dieser Partie stand es bereits 0:2 gegen ihn. Doch Simon wehrte die ersten Matchdarts ab, gewann anschließend zwei Legs, konnte beim Stand von 2:2 nochmal Matchdarts abwehren und dann zur Freude aller Teammitglieder das Spiel zu machen und auf 5:7 verkürzen.
Sollte da etwa noch was gehen? Für die letzten beiden Partien des Abends machten sich schließlich Vater und Sohn auf den Weg ans Oche. Timo Faltis drehte mächtig auf und fegte seinen Gegner mit 3:0 und dem am Abend höchsten erzielten Average von 72,7 förmlich vom Board.

Plötzlich stand es nur noch 6:7 und Timos Vater Edgar Faltis, Abteilungsleiter und Team-Kapitän von Triffnix Verl, hatte die Chance, seiner Mannschaft nach dem letztjährigen Aufstieg den ersten Punkt in der höchsten OWL-Steel-Dartsliga zu sichern. In seiner einzigen Partie des Abends stellte er sich dieser Verantwortung, behielt die Nerven und gewann mit 3:1.

Das Team feierte diesen verdienten Punkt wie einen Sieg und Triffnix Verls Neuzugang Michael Langwald fasste das Geschehen passend zusammen: „Eine starke mentale und spielerisch mega Leistung. Alle Spieler waren sehr konzentriert und präsentierten sich super als Team. Mit solch einer Leistung können wir die eine oder andere Mannschaft der ersten Liga sicherlich noch ärgern“.

SOL-TNV3

2. Spieltag, 2. Liga B
TuS Solbad Ravensberg - Triffnix Verl3 9:5
(33:21)
(4:1/2:3/3:1)

Am Freitag (18.08.23) ging es für die 3. Mannschaft des Triffnix Verl zu den TuS Solbad Ravensberg.

Nach einem kurzen Einwerfen ging es auch schon los.

Im ersten Block konnte nur Daniel Baak einen Sieg einfangen und wir gingen nach einem 3:1 Rückstand in beide Doppel Spiele rein. Das erste Doppel ging mit einem 3:0 an die Gegner. Das zweite Doppel war sehr knapp, ging dann aber auch mit einem 3:2 an die Gegner.

Mit einem 5:1 für die Gegner konnten wir uns im zweiten Spiel 3 Siege einfangen. Daniel Baak gewann sein Spiel 3:0, Stephan Lenk 3:1 und Norina Faltis 3:2. Dieses mal gewann Sie ihr erstes Spiel in der Saison nicht am letzten Spieltag, so wie in der letzten Saison. Im letzten Block war noch alles drin. Doch es konnte nur noch Andre Läpper sein Spiel knapp gewinnen.

Auf diesen Sieg von Ihm war Norina Faltis als TC sehr stolz, doch leider reichte es nicht für ein Unentschieden und das Spiel ging somit 5:9 an die TuS Soldbad Ravensberg. Es war ein sehr netter Abend und wir freuen uns schon auf das Rückspiel.
Solbad TNV3

SWM1-SCE

1. Spieltag, 1. Liga
SWM Knights 1 - SCE Squad Forge 5:9 (21:33)
(1:4/1:4/3:1)


Squad Forge nach erstem Spieltag Tabellendritter!

Das erste Spiel ging zum starken Aufsteiger nach Marienfeld. Die Knights werden ihren Weg in der Liga machen. Sie müssen aber anscheinend noch in dieser neuen starken Liga ankommen, aber es steckt viel Potenzial in der Mannschaft.

Zum Spiel. Den Anfang machte aus SCE Sicht Daniel Bäcker gegen Sebastian Arnold und Rafael Oleschko gegen Luca Mussenbrock. Während Daniel sein Spiel mit 3:1 gewann, verlor Rafael im Decider mit 2:3. Im Anschluss mussten dann Stephan Cooper gegen Julius Pförtner und Denis Bergen gegen Johan Kintrup ran. Beide Spieler des SCE gewannen mit 3:0. Auch das Doppel von Denis / Stephan gewannen die Jungs vom SCE gegen Timo Lienau / Sebastian mit 3:0. Denis schaffte dabei ein 118 HF und beide holten das zweite Leg mit 18 Darts. Damit ging es mit einer 4:1 Führung für den SCE in den zweiten Block.

Hier begannen diesmal Daniel gegen Niels Makuc und Denis gegen Luca. Während Daniel sein Spiel mit 3:1 gewann, unterlag Denis ,totz eines 158 Hf seine Partie im Decider mit 2:3. Die letzten beiden Einzel im zweiten Block gingen dann wieder Richtung SCE. Rafael gewann 3:2 gegen Timo und Stephan mit 3:1 erneut gegen Julius. Auch das zweite Doppel konnte der SCE durch Alessio Cariglia / Manuel Wulf gegen Cartsten Thiemt / Niels mit 3:0 für sich entscheiden. Mit 8:2 für den SCE ging es dann in den letzten Block.

Hier verlor Alessio mit 0:3 gegen Julius, dem auch ein 17 SL gelang. Manuel konnte am anderen Board gegen Luca mit 3:1 gewinnen. Rafael verlor dann gegen Johann mit 2:3 und Maik Kahmen verlor gegen Carsten mit 0:3. Mit dem 9:5 Sieg im Gepäck ging es dann gemeinsam noch zum Essen, um den Abend abzurunden.

Scores und Bestleistungen

SWM Knights 1:

Sebastian Arnold 1 Score
Johan Kintrup 2 Scores
Timo Lienau 3 Scores
Niels Makuc 5 Scores
Luca Mussenbrock 14 Scores
Julius Pförtner 6 Scores, 17 SL
Carsten Thiemt 3 Scores

SCE Squad Forge:

Daniel Bäcker 11 Scores
Denis Bergen 7 Scores, 158 HF, 118 HF
Alessio Cariglia 3 Scores
Stephan Cooper 15 Scores
Maik Kahmen 1 Score
Rafael Oleschko 10 Scores
Manuel Wulf 1 Score
Bergen / Cooper 18 SL
 

OST-TSF

1. Spieltag, 1. Liga
Ostfeld Darter - Taylor's Steelfighter 12:2 (37:14)
(4:1/5:0/3:1)


Ostfelder nach erstem Spieltag Spitzenreiter!

Endlich ging es wieder los und die Ostfelder setzten gleich ein Ausrufezeichen, womit wohl niemand gerechnet hatte.
Des Walker gewann mit 3:0 gegen Dennis Niederschierp. Alexander Roth, gewann sein Match mit 3:1 gegen Kevin Flentje. Unser Youngster Max Grammann siegte gegen Manfred Doleske mit 3:0. Felix Kolarik verlor sein Spiel mit 0:3 gegen Sigi During. Das Doppel zwischen Rudi Scheid / Pascal Niemann und Sigi During / Dennis Niederschierp gewannen die Ostfelder im Decider mit 3:2. So ging es mit einer 4:1 Führung in den zweiten Block.

Hier ließen die Ostfelder nichts anbrennen und machten dort den Sieg schon klar. Alexander gewann auch sein zweites Spiel. Diesmal hieß sein Gegner Dennis . Am Ende stand ein 3:0. Auch Felix konnte nun endlich gewinnen. Auch erfuhr ein 3:0 gegen Kevin ein. Rudi wollte dem nicht nachstehen und gewann mit 3:1 gegen Manfred und sicherte dem Team dadurch schon mal das Unentschieden. Pascal war es dann, der mit seinem 3:2 Sieg gegen Sigi den Sieg klar machte. Das Doppel zwischen Des / Max ging mit 3:0 gegen Kevin / Manfred ebenfalls an die Ostfelder. Mit 9:1 ging es in den dritten und letzten Block.

Hier baute man das Ergebnis noch zweistellig aus, in dem Des 3:0 gegen Kevin, Max 3:0 gegen Manfred und Felix 3:1 gegen Dennis gewannen. Nur das letzte Spiel ging durch Rudi mit 1:3 gegen Sigi verloren. So stand am Ende ein 12:2 Sieg der Ostfelder zu buche.

Scores und Bestleistungen

Ostfeld Darter:

Max Grammann 9 Scores
Felix Kolarik 6 Scores
Pascal Niemann 2 Scores
Alexander Roth 5 Scores
Rudi Scheid 6 Scores
Des Walker 10 Scores, 3x 180, 106 HF, 17 SL

Taylor's Steelfighter:

Manfred Doleske 5 Scores
Sigi During 11 Scores
Kevin Flentje 3 Scores
Dennis Niederschierp 6 Scores
 

1. Spieltag


Die Pfeile fliegen wieder..
Saisonstart der OWL Steel Dart Ligen


Am letzten Freitag (11.08.23) erfolgte der Startschuss für die OWL Steel Dart Ligen. Aufgrund des weiter anhaltenden Dartsport-Booms sowie vieler neu gemeldeter Mannschaften in OWL gibt es in der Saison 23/24 erstmals eine erste Liga und zwei zweite Ligen.

Triffnix Verl, die Dartsportabteilung des TV Verl, ist mit jeweils einer Mannschaft in den drei Ligen vertreten. Die Saison begannen die Dart-Akrobaten mit einem Heimspiel, bei dem alle drei Mannschaften ihre Gegner im Foyer der Sporthalle Verl begrüßten und einen spannenden Abend erleben sollten.

Die erste Mannschaft, letztjähriger Meister der zweiten Liga und Erstliga-Aufsteiger startete in Bestbesetzung gegen die Blue Hats 1 aus Herford und konnte das Spiel trotz auffälliger Nervosität einiger Akteure lange Zeit offen gestalten. Nach den ersten beiden Einzelblöcken, die jeweils 2:2 endeten, sowie einem gewonnenen und verlorenen Doppel stand es 5:5 vor dem entscheidenden dritten Einzelblock. In diesem mussten sich Timo Faltis, Ralf Bukowski und Hendrik Riedel ihren Gegnern geschlagen geben, so dass auch der dritte Einzelsieg von Simon Graute, dem besten Verler Spieler des Abends (u.a. 1x180), nichts mehr an der knappen 6:8 Niederlage ändern konnte. Auf Seiten der Blue Hats 1 war Marc Nunnenkamp mit drei 3:0 Einzelsiegen sowie einem gewonnenen Doppel herausragender Spieler. Die Triffnixer aus Verl zeigten sich nach der ersten Niederlage zwar etwas enttäuscht, sind sich aber sicher, im weiteren Verlauf der Saison munter in der ersten Liga mitmischen zu können.

Mindestens ebenso spannend verlief das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Hart am Draht 2 aus Herford. Nach einem 1:6 Rückstand starteten die Verler eine furiose Aufholjagd. Sie konnten im letzten Spiel durch einen 3:2 Einzelsieg des Team-Kapitäns Leon Palsherm noch ein 7:7 Unentschieden ins Ziel retten und ihren ersten Punkt in der neuen Saison feiern. Bester Spieler auf Verler Seite war mit drei Einzelsiegen der erst 13-jährige Elias Jahn, welcher schon im Vorfeld bei Trainingsabenden durch Siege gegen Spieler aus der ersten Mannschaft auf sich aufmerksam machte und als hoffnungsvolles Nachwuchstalent bei Triffnix Verl gilt.

Der dritten Mannschaft ging im Spiel gegen die Blue Hats 2 nach einem bärenstarken Start mit vier Siegen aus dem ersten Einzelblock im Verlaufe des Abends etwas die Luft aus. Trotz eines 6:4 Vorsprungs schafften die Verler es am Ende nicht, einen mehr als verdienten Punkt einzufahren. Alle vier Spiele im letzten Einzelblock gingen verloren, so dass Blue Hats 2 glücklich mit 8:6 gewann. Höhepunkt der Begegnung war das letzte Einzel von Daniel Papke, der nach zwei Einzelsiegen sowie einem Sieg im Doppel (zusammen mit Norina Faltis) in der letzten Partie des Abends aufgrund von „Double Trouble“ seinem Gegner noch 2:3 unterlag.

Trotz der beiden knappen Niederlagen zeigten sich alle drei Teams von Triffnix Verl mit dem Verlauf des Abends insgesamt zufrieden und bekamen Lob und Dank von den aus Herford angereisten Mannschaften für die Ausrichtung des erst nach Mitternacht endenden Spieltages. Die Verler Spieler:innen freuen sich schon auf die nächsten Saisonspiele, bei denen sie mit ihren neuen Vereinstrikots auflaufen können, die in einigen Tagen geliefert werden.